| 
Regio Berlin-BrandenburgEulenspiegel
 
Es muss ein Heidenspaß für Richter (Text) und
 Bofinger (Illustration) gewesen sein, diese kleine Geschichte, von den
 Schickedietenheimern und ihrem Turmbaurennen in eine solche Form zu
 gießen. Allein die Innenseiten des 20 mal 26 Zentimeter hohen Buchs
 gleichen einer bunten, lustvoll kartoffelgestempelten Tapete.Nur soviel zum Inhalt: Irgendwann sehnen sich die Schickedietenheimer zu ihren
 siebzehn Apfelbäumchen zurück. Naiv das Ganze, aber sooo schön
 heimelig.
 Für vorlesemüde Muttis und Vatis ist eine Mini-CD, auf der die
 Geschichte von den Schickedietenheimern auch noch vorgelesen wird, bei
 gesteckt.
 Also, Sammler und Kinder aufgepasst! Das Buch ist nicht mehr ganz neu am Markt,
 aber der kleine Märkische Verlag Wilhelmshorst hat noch einige auf Lager.
 Dieses Buch gehört einfach in das Schmökerregal der kleinen
 Leseratten und der großen Buchfreunde.
 Regio Berlin-Brandenburg, September 2004 
 
Der »Märkische Verlag Wilhelmshorst«, offensichtlich kein
 Selbstverlag, aber wohl auch noch kein Branchenriese, versah Manfred Richters
 kleine Geschichte Der Schickedietenheimer Turm mit Bildern von Manfred
 Bofinger. Und mit Bofingers Bildern nehmen wir selbst eine hochmoralische
 Geschichte von bösem Neid und guter Gemeinsamkeit mit einem kindlichen
 Lächeln zur Kenntnis. Tja, die Welt ist eigentlich schön...
               Matthias Biskupek, Eulenspiegel 10/2000 |