| Geleitwort Vorwort 
Frühe Geschichte von KerzendorfAus den Anfangsjahren …11
 Zur Dorfform …13
 Kerzendorf im Schicksalsjahr 1813 …15
 Kerzendorf in seinem Umfeld …18
 Zum natürlichen Umfeld …19
 
 
Schul- und KirchengeschichteZur Kirchengeschichte …20
 Zur Schulgeschichte …24
 Schulgeschichten …24
 Schnürle ums Säckle …27
 Die Lehrer von Kerzendorf …28
 Rudolf Grutzke - Lehrer aus Leidenschaft …29
 
Zwei Welten in einem DorfDie jüdische Bankiersfamilie von Schwabach in Kerzendorf …31
 Gutsbetrieb in Kerzendorf …37
 Saisonarbeiter in Kerzendorf …39
 Der Schloßpark von Kerzendorf …39
 Modernisierung von Schloß und Gut …42
 Der Marstall …42
 Gutsherrliche Bräuche …45
 Leises Pflaster …46
 Vom Reitknecht zum Stallmeister …47
 Die goldene Brille …50
 Pirch und Pudel …50
 Autos und Chauffeure …52
 Kerzendorf und die Eisenbahn …54
 Kerzendorf - ein Ort, zwei Welten …56
 Erinnerungen alter Einwohnerinnen …60
 Insel bei Afrika …60
 
Alltagsleben im Wandel der ZeitDer Milchkühler - ein ausgestorbener Beruf …61
 Der Nachtwächter …64
 Vereinsleben …65
 Ringreiten und Hammelschieben …68
 Volksmedizin …69
 Handel und Versorgung in Kerzendorf …69
 Ich will ja nur, daß mein Laden läuft …69
 Gutshandwerk mit wahrlich goldenem Boden …70
 Der Schmied von Kerzendorf …72
 Tempo, Tempo! …73
 Die Windmühle von Kerzendorf …73
 Feurio! Zur Feuerwehrgeschichte …74
 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr …76
 Elektrifizierung - Auch in Kerzendorf erloschen die Kerzen, allerdings nicht für immer …76
 60 Jahre FFW Kerzendorf …77
 Aus der Familienchronik der Familie Fischer …78
 Man war sich nicht grün …80
 Fragwürdige Männerfreundschaft …80
 
Volks- und AberglaubeDie verhexte Kuh …81
 Die erste Schwalbe …81
 Böses Omen …81
 Teure Scherben …81
 Das Käuseken …81
 
Kerzendorf in der NS-ZeitTod des Schloßherrn …82
 Zwangsarbeiter in Kerzendorf …85
 Die Guten und die Bösen? …87
 
Wieder Kriegszeit in KerzendorfBomben auf Kerzendorf …88
 Wahnsinn …88
 Abschied auf Nimmerwiedersehn …89
 Kerzendorf im April / Mai 1945 …90
 Ursel Wachholz erinnert sich …94
 Der erste Russe in Kerzendorf …94
 Fünf Russen und ein Karnickel …95
 Bittere Tränen …95
 "'Nen Appel und 'n Ei" für einen Perser …96
 Schätze unter'm Heu …96
 
Nachkriegszeit in KerzendorfPlünderungen …97
 Untergang des Vaterlandes …97
 Das tragische Ende des letzten Schloßherren …98
 Ursel Wachholz denkt zurück …98
 Ursel Wachholz fällt ein …99
 Umsiedler und Flüchtlinge …100
 Die Odyssee des Jurko Bera …101
 Biographie eines Kerzendorfers …102
 Die Odyssee des Karl Kullack …110
 Briefe aus Rußland …111
 Bodenreform …113
 Regenschirme en masse …115
 
Die DDR-ZeitLPG-Zeitalter …116
 Republikflucht …117
 Blut und Wasser geschwitzt …117
 Konterbande …118
 
Übers Essen, Trinken und KleidenDie Kost war kräftig und gesund …119
 Wo schmeckt es am besten? …119
 Mit freiem Schiß und Piß …120
 Slot de Dör ap …120
 Anzug mit grünlichem Schimmer …120
 Voll wie die Haubitzen …120
 
Die Kinder von KerzendorfKerzendorf macht Filmgeschichte …121
 Genugtuung …121
 Äpfel aus dem Paradies …122
 Der Wurstdieb …122
 Treibjagd …122
 Teltower Platt …122
 
Bauernschläue, BauernwitzLadendiebstahl mit Pfiff anno 1915 …123
 Wildschäden …123
 Den Schalk im Nacken …123
 Gnadenbrot …123
 Ein richtiger Schmied kann alles …124
 Der Luftikus …124
 Der Hering vom anderen Ende der Welt …124
 Himbeerschnaps - Steter Tropfen füllt die Flasche …124
 50 Äxte auf Befehl …125
 Der Trick des Gutsinspektors …125
 Da flog der ganze Ofen in die Luft …125
 April, April! …125
 
Das liebe GeldKatzenhandel …126
 Das falsche Foto …126
 Schußgeld …127
 Da war das liebe Geld weg …127
 
Über Leben und TodBeerdigung …128
 Pasewald, runter von die Chaussee …128
 Tod auf der Landstraße …128
 
Respekt vor dem AlterEs ist still geworden um manche alten Leute …129
 Willy Leuschner: Friseur, Feuerwehrmann, Spezialist für Film- und LKW-Produktion und Poet …130
 Das eiserne Pferd …130
 Ilse Dreke, Bürgermeisterin von 1967-1990 …131
 
Kerzendorfer Gesichter
               
Kerzendorfs 600-Jahrfeier
               
Kerzendorfer AnsichtenDorffest 1997 …156
 Weitere Impressionen vom Dorffest …157
 Aktuelle Blicke 1997/98 …158
 Fast verwehte Spuren …162
 Unzähmbare Natur …163
 Morbide Reminiszenzen …164
 
Ausblick
               
AnhangDie Einwohner von Kerzendorf, Adreßbuch 1927 …168
 Einwohnerentwicklung …169
 Die Toten des Ersten Weltkrieges …169
 Die Toten des Zweiten Weltkrieges …170
 Quellenangaben …171
 Danksagungen …172
 Der Autor …172
 Worterklärungen …173
 Abkürzungen …173
 
Karten und ÜbersichtenLuftbild 1994 …13
 Bestandsblatt Kerzendorf 1960 …167
 Übersicht Stadtgebiet Ludwigsfelde 1989 …174
 Ortsplan Kerzendorf 1987 …175
 Flugbild 23.7.1997 …Außentitel
 Luftbild von 1945 …Vorsatz rechts
 Luftbild von 1997 …Nachsatz links
 Kartenausschnitt 1867 …Vorsatz links
 Kartenausschnitt 1989 …Nachsatz rechts
 |