| 
 Klaus Hugler wurde 1955 in Peitz (Niederlausitz) geboren.
 
1971/73 lernt er Zerspanungsfacharbeiter in der Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. Anschließend
 Diakonenausbildung in Berlin und Eisenach. In diesem Beruf folgte die praktische Arbeit:
 1978/79 in Berlin-Pankow, 1979 bis 86 in Neuruppin und seit 1986 in Potsdam.
               
1994 erschien sein erstes Buch: "Mißbrauchtes Vertrauen", das sich mit
 autobiografischen Fragmenten zu der christlichen Jugendarbeit "unter den Augen der
 Stasi" äußert (Aussaat-Verlag Neukirchen-Vluyn - 3. Aufl. 1999). Es folgen 1996 und
 1997 zwei Lyrik-Bände im Eigenverlag: "Was bleibt und was kommt" sowie
 "Augenblicke der Ewigkeit"
               
Ab 1996 gestaltet Hugler diverse Lyrik-Musik-Projekte und baut seit 1999 seine
 Vortragstätigkeit aus. 1999 ist er Mitautor des Buches  "Zwiespalt - Prosa und Lyrik
 aus 21 Ländern" beim Oberbaum-Verlag.
               
Seit 2000 ist Klaus Hugler als Parteiloser auch Stadtverordneter für die Fraktion
 "Bündnis 90-Die Grünen" in Potsdam.
               Bei uns von ihm:Ich hab's gewagt! - Moritz von Egidy in der Reihe Potsdamer Köpfe
 |